Autor: MVZ Illertal

  • Frühjahrsmüdigkeit

    Frühjahrsmüdigkeit

    Alle Jahre wieder kämpfen wir mit der Frühjahrsmüdigkeit. Bald beginnt der Frühling und mit ihm auch das große Gähnen. Hier ein paar Tipps wie Sie Körper, Geist und Seele munter machen können. Wenn die Natur erwacht und die Temperaturen langsam wieder steigen,  dann müsste eigentlich auch der Mensch erwachen. Doch stattdessen fühlen sich viele von uns…

  • FSME

    FSME

    Frühsommer MeningoenzephalitisDurch den warmen Winter haben sehr viele Zecken (Holzbock) überlebt. Wie jetzt schon an der Zahl der Zeckenbisse abzusehen ist werden wir sehr viel mehr Zeckenbisse in diesem Jahr haben. Zecken übertragen Borreliose und FSME. Der Impfstoff gegen FSME ist knapp geworden, wie aus Funk und Fernsehen zu erfahren ist, wird die Impfstoffknappheit einige…

  • Fitness

    Fitness

    Das Wetter wird schlechter, draußen wird es kalt und am Abend wird es früher dunkel. Die Jahreszeit in der viele Menschen sich gerne drinnen vor den Kamin oder vor den Fernseher setzen. Was Mann oder Frau sich über den Sommer hart erarbeitet hat, nämlich Muskulatur, schwindet und es wachsen Bauch und Hüften.Zuviel Essen und zu…

  • Enteritis

    Enteritis

    Noro – Virus – Infektion Die Krankheit ist hochansteckend. Die Übertragung erfolgt im engen Kontakt über Tröpfcheninfektion mit der Atmung und über den Händekontakt. Die Erkankung beginnt plötzlich meist mit Übelkeit und dann mit Bauchschmerzen und anschließend Durchfällen – wässrig, bräunlich. Die Durchfälle sind hartnäckig und dauern mitunter bis zu 14 Tagen.  Die Gefahr der Austrocknung…

  • Diabetes mellitus
  • Cannabis

    Cannabis

    Cannabis wird aus Hanf gewonnen und fällt unter die Drogengesetze in Deutschland. Ein Anbau in unseren Breitengraden ist möglich aber verboten. Die Hanfsorten die auf landwirtschaftlichen Flächen angebaut werden, unterliegen strenger Kontrolle, enthalten sehr wenig Droge und werden in der Industrie verarbeitet. In Haslach und Umgebung sind in der letzten Zeit Gerüchte von mehrfachem Cannabisgebrauch…

  • Bluthochdruck

    Bluthochdruck

    Der Blutkreislauf und wie er funktioniert ist erst seit 1616 bekannt. Er wurde von Sir William Harvey beschrieben. Bis dahin glaubte man, dass das Blut in der Leber gebildet wird vom Spiritus naturalis und auf seinem Weg durch das Herz mit Spiritus vitalis angereichert wird, um dann in den Organen verbraucht zu werden. Die These…

  • Blutegeltherapie

    Blutegeltherapie

    Wir führen die Blutegeltherapie in unserer Praxis durch. Es handelt sich nicht um eine Kassenleistung und bedarf der Voranmeldung, weil die Tiere bestellt werden müssen. Hirudo medicinalis ist der lateinische Name für den in der Medizin verwendeten Blutegel. Es gibt viele von seiner Art, die meisten sind sehr viel kleiner. Sie alle brauchen eine feuchte Umgebung,…

  • Beckenbodentraining

    Beckenbodentraining

    Der Beckenboden ist in unserer heutigen Zivilisations-gesellschaft oft sehr vernachlässigt. Wir müssen nicht mehr auf Bäume klettern und keine Tiere mehr jagen, wofür wir auch den Beckenboden benutzen mussten. Die Folgen sind oft: Beckenbodentraining soll diese Funktionsstörungen wieder beheben. Sie dürfen aber nicht erwarten, dass nach einigen wenigen Übungen sich Erfolge zeigen. Wie beim Bodybuilding müssen…

  • Atopische Ekzem

    Atopische Ekzem

    Ratgeber für Eltern und Patienten Es gibt viele Arten von Ekzemen. Die Unterschiede liegen in der Art, der Ausprägung und der Ursache. Eines der häufigsten Ekzeme ist das atopische Ekzem (Neurodermitis), das überwiegend bei Kindern und Säuglingen zu beobachten ist. Das Atopische Ekzem ist eine Art Hautreizung, deren Ursache bislang unbekannt ist. Es findet sich…