Autor: MVZ Illertal
-
Schlaganfall
Schon kleine Änderungen im Lebensstil können die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall verringern. Ein wenig mehr Bewegung, ein wenig mehr Obst und Gemüse und mit dem Rauchen aufhören. Wer ungesund lebt hat ein mehr als zweifach erhöhtes Schlaganfallrisiko im Vergleich zu nichtrauchenden Bewegungsmuffeln, die zuviel Alkohol trinken. Was die Gefäße krank macht: Andere Ursachen für Schlaganfälle…
-
Rückenschmerzen
Liebe Patientinnen und Patienten, Rückenschmerzen sind häufig. Eigentlich kennt jeder Rückenschmerzen. Die Stärke der Rückenschmerzen unterscheidet sich gewaltig von Person zu Person, von Tag zu Tag und in den Ursachen. Unterscheidung der Rückenschmerzen ohne Anspruch auf Vollständigkeit – hinsichtlich ihrer Ursache: OrganischNicht organischDiese Unterscheidung bedeutet nicht: Hat eine Ursache und hat keine Ursache! Organisch Traumatisch bedingt: Zerrung durch…
-
Reiseapotheke
bei Übelkeit oder Reise-/SeekrankheitEmesan – Wirkstoff Dimenhydrinat– Zäpfchen für Kleinkinder– Superpep Lollys für Kinder ab 6 Jahren oder als Kaugummi – gegen Übelkeit und Erbrechen auch bei Reiseübelkeit – speziell bei Seekrankheit besser Vertigovomex Kapseln 2 x am Tag – alternativ Vertigo Heel oder Ingwer bei Fieber und SchmerzenParacetamol Tablette 500 mg für Erwachsene und Zäpfchen für Kinder je…
-
Prostatavergrößerung und UROLIFT
Jetzt gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit BPS, das UroLift System. Die benige Prosathyperplasie (BPH) bzw. die gutartige Prostatavergrößerung und das benige Prostata-Syndrom (BPS) bzw. Störung des Harnabflusse stellen die häufigste gutartige Erkrankung des Mannes dar. Studien zeigen, dass mit dem 30. Lebensjahr ein altersabhängiger, exponentieller Anstieg der Häufigkeit etwa auf 50 %…
-
Pilze
Liebe Patientinnen und Patienten, Jetzt beginnt die Zeit, in der die Pilzsammler wieder durch unsere Wälder ziehen auf der Jagd nach schmackhaften Pilzen. Die meisten Wald- und Wiesenpilze sind genießbar und eignen sich für die herrlichsten Pilzgerichte. Trotzdem gibt es jedes Jahr in Deutschland jedes Jahr ungefähr 10.000 Fälle von Pilzvergiftungen. In sehr vielen Fällen handelt es…
-
Multiple Sklerose
Große Hoffnung in der Forschung durch neue Erkenntnisse oder doch nur eine Seifenblase? 1. Einleitung Multiple Sklerose – Diese Diagnose ist ein geläufiger Begriff, aber vorstellen können wir uns unter dieser Krankheit meist nicht viel. Was steckt hinter dieser Krankheit? Gibt es in der letzten Zeit Fortschritte in der Forschung, oder wird jahrelang ohne Erfolg…
-
Meningokokken – Meningitis
Meningitis, die Hirnhautentzündung, ist ein extrem schweres Krankheitsbild. Die Gefahr daran zu sterben ist groß. Manche überleben die Hirnhautentzündung und bleiben geistig behindert, wenige überstehen die Erkrankung ohne Folgen. Die Erreger können aber auch andere Krankheiten verursachen wie eine Lungenentzündung oder eine Blutvergiftung, die Meningokokkensepsis, ein ebenfalls schwerstes Krankheitsbild. Die Erkrankung beginnt innerhalb weniger Stunden.…
-
Melantonin
Nahezu alle Körperfunktionen unterliegen einem Biorhythmus gesteuert von unserer Inneren Uhr. Chronopharmakologie untersucht die Tabletteneinnahme und Wirkung mit Blick auf die Innere Uhr und den Tages – Biorhythmus. Nerven, Herz, Lunge, Blutdruck, Schlaf und vieles mehr unterliegt zirkadianen Rhythmen, einer Art Biorhythmus im Tagesverlauf. Die Hauptuhr liegt auf dem Boden des 3. Hirnventrikels in den…
-
Migräne
Was ist Migräne? Eine Migräne ist ein vorübergehende Funktionsstörung im Gehirn, Genetische sowie andere Faktoren müssen zusammenwirken, damit ein Mensch an Migräne erkrankt. Der Kopfschmerz ist häufig einseitig, pochend oder pulsierend. Die Dauer einer Attacke reicht von 4 bis 72 Stunden. Unter körperlicher Aktivität verstärkt sich der Schmerz. Alltagstätigkeiten können meist nur noch schwer oder…
-
Krampfadern
(Varizen, Varicosis, Venenektasie, Phlebektasie, CVI, Chronisch venöse Insuffizienz, Venenleiden, Venenschwäche) Liebe Patientinnen und Patienten, Unter Krampfadern versteht man eine krankhafte Erweiterung der Venen meist an den abhängigen Partien, also an den Beinen. Der eigenartige Begriff stammt aus dem Althochdeutschen und meint die geschlängelt verlaufenden Venen, die oft an den Beinen gut sichtbar unter der Haut…