Bei diesen Beschwerden schnell zum Arzt
Zehn Symptome, die Sie niemals ignorieren sollten, herausgegeben von der Mayo – Klinik.
1. Probleme zu sehen, zu sprechen oder sich zu bewegen
Taubheit oder Lähmung einer Körperhälfte, Schwierigkeiten beim Sprechen oder verminderte Sehkraft können auf einen Schlaganfall hinweisen. Auch wenn die Beschwerden innerhalb kurzer Zeit wieder vergehen muss sofort ein Arzt aufgesucht werden, weil der „richtige Schlag“ oft erst noch folgt. Atypische Schlaganfallzeichen kommen besonders bei Frauen vor und bestehen zum Beispiel in Luftnot, Gesichtsschmerz oder Herzrasen. Rasche Therapie kann Schaden begrenzen.
2. Vernichtender, plötzlicher Kopfschmerz
Dahinter kann ein geplatztes Aussackung einer Hirnarterie mit Subarachnoidalblutung stecken, ein Schlaganfall, eine Meningitis oder ein bösartiger Hirntumor. Sofortige Hilfe verlangt ein Kopfschmerz nach Schädeltrauma oder im Zusammenhang mit Fieber, Nackensteife, Ausschlag, Krampfanfall, Doppelbilder oder Nervenausfällen.
3. Unerklärlicher Gewichtsverlust
Verlust von 5 % des Körpergewichts innerhalb von einem Monat oder mehr als 10 % in sechs bis zwölf Monaten muss dringend abgeklärt werden. Es könnten Schilddrüsen-, Leberkrankheit, Krebs oder Depressionen dahinter stecken.
4. Jegliche Veränderung der Brust
Zum Beispiel: Knoten, Flüssigkeitsaustritt aus der Brustwarze, Hautveränderung, Juckreiz oder Schmerz.
5. Vaginale Blutung nach der Menopause
Ein möglicher Hinweis auf einen bösartigen gynäkologischen Tumor.
6. Veränderte Stuhlgewohnheiten
Milder Durchfall für mehr als eine Woche und Verstopfung für mehr als zwei Wochen können Ausdruck sein von: Infektionen, Medikamentenunverträglichkeit oder lebensbedrohlichen Erkrankungen.
7. Völlegefühl nach dem Essen
Weniger gegessen, aber trotzdem ein Gefühl wie vollgestopft. Wenn solch ein Gefühl tage- oder wochenlang besteht, muss eine Abklärung erfolgen. Ist der Magen übersäuert und fließt in die Speiseröhre zurück ( Reflux oder Gastro Esophageal Reflux Desease = GERD )? Ist die Ursache ein Tumor? Bei gleichzeitig Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen, Fieber oder Gewichtsverlust umgehend untersuchen lassen.
8. Anhaltender Husten
Jeder Husten, der 6 Wochen oder mehr besteht oder Blut im abgehusteten Sekret ( Sputum ) muss untersucht werden. Mögliche Ursachen sind schwere Entzündungen der Bronchien, bösartige Tumore, Tuberkulose oder Herzkrankheiten.
9. Traurigkeit, Depression
Nicht nur bei schwerer Traurigkeit über Wochen oder Monate oder bei Todessehnsucht, sondern auch bei Symptomen wie Interessenverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrationsstörung, Weinerlichkeit oder Übererregbarkeit bitte unbedingt einen Arzt aufsuchen.
10. Anhaltendes hohes Fieber
Temperaturen von 38°C oder höher eine Woche oder länger sollte untersucht werden. Extrem hohes Fieber von mehr als 39,5°C sollte ein Arzt hinzu gezogen werden.
In sehr vielen Fällen können Sie, wenn sie rasch und rechtzeitig reagieren, bleibende Schäden oder im schlimmsten Fall den Tod verhindern.
Dr. med. Peter Bühler